Beratung
Kindertagespflege

Sira Hehn

06201.9963-17

hehn@vhs-bb.de

Kindertagespflege

Ausbildung zur Kindertagesmutter oder -vater

Allgemeine Infos 

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für Kinder unter 3 Jahren. Qualifizierte Tagesmütter- bzw väter können bis zu fünf Kindern entweder in ihren eigenen oder angemieteten Räumen betreuen und sich so in der Selbstständigkeit verwirklichen. Als wichtige Bezugsperson können sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder auch auf Grund der kleineren Gruppengröße besonders gut eingehen. Für die Selbstständigkeit benötigt die Tagespflegeperson eine Pflegerlaubnis nach § 43 SGB VIII vom Jugendamt. Die Ausbildung dazu bieten wir im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises als Bildungsträger an. 

Qualifizierung Kindertagespflege

Die Qualifizierung basiert auf insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Personen, die noch keine staatlich anerkannten Erzieher oder Erzieherinnen sind . Dabei ist der Kurs in eine vorbereitende und eine begleitende Qualifizierung aufgeteilt, auch ein Praktikum über insgesamt 80 Stunden ist vorgesehen. Beide Teile werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Der Lehrgang wird in den Räumen der VHS in Weinheim durchgeführt - zentral und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Unsere Fachreferentinnen verfügen über entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen in den von ihnen betreuten Bereichen. Für die gesamte Zeit der Qualifizierungsmaßnahme steht eine Ansprechperson als Kursbegleitung zur Seite.

Fachkräftekurs Kindertagespflege

Auch für bereits ausgebildete pädagogische Fachkräfte bieten wir einen Qualifizierungskurs an. In 50 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Inhalte im Bereich der Pädagogik und der Selbstständigkeit für ihren Weg in die eigene Tagespflege und erhalten im Anschluss ihre Pflegeerlaubnis.

Fortbildungen

Nach Abschluss der Qualifizierung sind für alle Tagesmütter- und väter praxisbegleitende Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr zu absolvieren. Auch hierzu bieten wir entsprechende Kurse an. 

Programm >> Kursdetails

Frei 251100-08

"Welt aus den Fugen" - Welchen Weg schlägt das NATO-Bündnis ein?


Termin:
Do., 10.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss:
09.04.2025
Gebühr:
0,00 €
Dauer:
1 Termin
Kursleitung:

Beschreibung

In der Ukraine wird seit über drei Jahren gekämpft. Die politischen Spannungen zwischen Russland und der EU wachsen an. Nicht zuletzt auch durch die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, die der neue US-Präsident Trump gefällt hat. Für viele Menschen in Europa scheint es so, als ob die Welt aus den Fugen gerät. Da braucht es Einordnung. Deshalb freuen wir uns sehr, einen profunden Kenner des NATO-Verteidigungsbündnisses bei uns zu Gast zu haben. Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers ist ehemaliger Bundestagsabgeordneter und inzwischen Honorarkonsul der Republik Estland. Er hält zu diesen aktuellen politischen Themen ein Einstiegsreferat und steht im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung.


Kursort(e)

Volkshochschule, Raum 0.2

0.2 - Saal (EG)
Luisenstr. 1
69469 Weinheim

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Termin

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum:
10.04.2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Luisenstr. 1, Volkshochschule, Raum 0.2

X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)