Aktuelles

Unser neues Programmheft für Frühjahr/Sommer 2023 liegt druckfrisch aus. Sie finden es in Weinheim, Hirschberg, Hemsbach und Laudenbach an allen bekannten Auslagestellen. Und natürlich können Sie sich das Kursprogramm gleich hier auf unserer Homepage anschauen. Wir haben hunderte interessante Kursangebote aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Junge VHS zusammengestellt.

Mehr Informationen...

Die Geschichte ist fast zu schön, um wahr zu sein. Sie handelt von der 25-jährigen Frau aus Somalia, die 2018 nach Deutschland flüchten musste. Sie hatte ein kleines Baby bei sich, sprach weder Deutsch noch Englisch. Zuhause hatte sie nur vier Jahre die Schule besuchen können, Computer kannte sie nicht. Ihr Leben war geplant als Mutter und Ehefrau auf dem afrikanischen Land. Dann kam der Bürgerkrieg, und alles kam anders.

Mehr Informationen...

Wir haben in der jüngsten Vorstandssitzung gleich drei Persönlichkeiten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zum einen den ehemaligen Bürgermeister aus Hirschberg, Werner Oeldorf, dann den stellvertretenden Leiter der VHS, Klaus Rippel und schließlich Hans-Jürgen Fuchs, der zuletzt als Datenschutzbeauftragter und Grafiker für uns tätig war. 

Mehr Informationen...

Das baden-württembergische Sozialministerium unterstützt die Arbeit der Volkshochschule Badische Bergstraße mit einer Förderung von 50.000 Euro. Mit dem Geld soll das Projekt „Fit für die Uni“ unterstützt werden, das der Programmbereich Deutsch als Fremdsprache entwickelt hat. „Fit für die Uni“ wendet sich vor allem an Geflüchtete aus der Ukraine, die über eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Die Deutschkurse sollen es ihnen ermöglichen, den Lehrveranstaltungen an der Universität gut folgen zu können. 

Mehr Informationen...

Mit einer Feierstunde ist die Zusammenarbeit zwischen der Université Pour Tous (UPT) im marokkanischen Larache und der VHS Badischen Bergstraße feierlich besiegelt worden. Vorstandsvorsitzender Heiner Bernhard und UPT-Chef Mustapha Abraj unterzeichneten dazu einen "Letter of Intent", eine Absichtserklärung, die der Zusammarbeit zwischen beiden Einrichtungen einen Rahmen geben soll. 

Mehr Informationen...

Hermann Steidl ist zurecht stolz. Wo andere noch immer auf Handwerker warten, hat der Geschäftsführer der gleichnamigen Elektrofirma in Weinheim wirklich alles mobilisiert. In nur sechs Woche baute er für die Volkshochschule Badische Bergstraße auf rund 400 Quadratmetern um. Aus einem ehemaligen Call-Center im 1. Obergeschoss in der Mierendorffstraße wurden in dieser Zeit vier hochmoderne digitale Klassenzimmer. In diesen neuen Räumen finden künftig Integrations- und Deutschkurse der VHS statt.  

Mehr Informationen...

Die Landtagsabgeordneten Fadime Tuncer (Grüne) und Sebastian Cuny (SPD) haben die Volkshochschule Badische Bergstraße im Rahmen einer Sommertour besucht. Vorstand und Geschäftsführung der VHS nutzten diese Gelegenheit, um die beiden Landespolitiker auf aktuelle Probleme hinzuweisen. Das Fazit des Besuchs: Die VHS benötigt dringend eine bessere finanzielle Ausstattung durch das Land, außerdem mehr Personal und mehr Räume. „Bei den Zuschüssen der Landesregierung ist noch Luft nach oben.“, brachte es VHS-Direktorin Dr. Cristina Ricca auf den Punkt.

Mehr Informationen...

In unserer Geschäftsstelle in Hemsbach wird es einen personellen Wechsel geben. Nach der Sommerpause am 1. September wird Dr. Sabina Toldo die Leitung des VHS-Büros in der Bachgasse übernehmen. Die 57-jährige Wissenschaftlerin folgt auf Anita Wetzig, die in den wohlverdienten VHS-Ruhestand geht. 

Mehr Informationen...

Signet Podcast

Kennen Sie schon unsere Podcasts?

Hören Sie alle Folgen jetzt auch bei uns auf der Homepage!

Jetzt reinhören...

Junges Paar mit Kind.

Das „Bildungsjahr für erwachsene Flüchtlinge“ (BEF Alpha) vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Grundlagen für ihre Integration und den Berufseinstieg. Es richtet sich an Menschen mit keinen oder geringen Kenntnissen in der deutschen Sprache. Sie erhalten so eine Grundvoraussetzung für eine Ausbildung, die Teilnahme an einem weiteren Lernangebot oder den Schritt in den Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen insbesondere auch geflüchtete Frauen, vor allem Mütter mit Kindern unter vier Jahren.

Abbildung: © william-fortunato – pexels.

Mehr zum Bildungsjahr hier …



X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)