Volkshochschule Badische Bergstraße
Luisenstraße 1 • 69469 Weinheim
06201.9963-0
Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für Kinder unter 3 Jahren. Qualifizierte Tagesmütter- bzw väter können bis zu fünf Kindern entweder in ihren eigenen oder angemieteten Räumen betreuen und sich so in der Selbstständigkeit verwirklichen. Als wichtige Bezugsperson können sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder auch auf Grund der kleineren Gruppengröße besonders gut eingehen. Für die Selbstständigkeit benötigt die Tagespflegeperson eine Pflegerlaubnis nach § 43 SGB VIII vom Jugendamt. Die Ausbildung dazu bieten wir im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises als Bildungsträger an.
Die Qualifizierung basiert auf insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Personen, die noch keine staatlich anerkannten Erzieher oder Erzieherinnen sind . Dabei ist der Kurs in eine vorbereitende und eine begleitende Qualifizierung aufgeteilt, auch ein Praktikum über insgesamt 80 Stunden ist vorgesehen. Beide Teile werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Der Lehrgang wird in den Räumen der VHS in Weinheim durchgeführt - zentral und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Unsere Fachreferentinnen verfügen über entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen in den von ihnen betreuten Bereichen. Für die gesamte Zeit der Qualifizierungsmaßnahme steht eine Ansprechperson als Kursbegleitung zur Seite.
Auch für bereits ausgebildete pädagogische Fachkräfte bieten wir einen Qualifizierungskurs an. In 50 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Inhalte im Bereich der Pädagogik und der Selbstständigkeit für ihren Weg in die eigene Tagespflege und erhalten im Anschluss ihre Pflegeerlaubnis.
Nach Abschluss der Qualifizierung sind für alle Tagesmütter- und väter praxisbegleitende Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr zu absolvieren. Auch hierzu bieten wir entsprechende Kurse an.
251100-8
13.02.25
Dr. Uta Jungcurt
Völkische Wissenschaften in der Weimarer Republik - Motivation und Wirkungsmacht
20.02.25
Brigitte Dahlmann
Sinnsuche und die Reise zu sich selbst - Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon und Ron McLarty: Die unglaubliche Reise des Smithy Die
27.02.25
Sarah Sprenger
Hören - Wissen - Genießen (Was höre ich tatsächlich, wenn ich Musik höre?)
06.03.25
Gernod Jungcurt
Usbek und Rica, zwei persische Reisende, erkunden die Geheimnisse der westlichen Lebensweise (1721)
13.03.25
Dorothee Oettli
Mensch und Musik
20.03.25
Daniela Mancic
Die Liparischen Inseln - 7 Perlen im Mittelmeer
27.03.25
Dr. Uta Lerche
Frauen berühmter Männer: Maria Marc, Alma Mahler Werfel
03.04.25
Dieter Maupai
Rund um die französische Region Burgund
10.04.25
Elisabeth Kramer
Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh‘n? - Pflanzen und Landschaften der italienischen Küsten
24.04.25
Heiko Geier
Peter Handke: Wunschloses Unglück (1972)
0.2 - Saal (EG)
Luisenstr. 1
69469 Weinheim
( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)