Beratung
Kindertagespflege

Sira Hehn

06201.9963-17

hehn@vhs-bb.de

Kindertagespflege

Ausbildung zur Kindertagesmutter oder -vater

Allgemeine Infos 

Die Kindertagespflege ist eine familiennahe Betreuungsform für Kinder unter 3 Jahren. Qualifizierte Tagesmütter- bzw väter können bis zu fünf Kindern entweder in ihren eigenen oder angemieteten Räumen betreuen und sich so in der Selbstständigkeit verwirklichen. Als wichtige Bezugsperson können sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder auch auf Grund der kleineren Gruppengröße besonders gut eingehen. Für die Selbstständigkeit benötigt die Tagespflegeperson eine Pflegerlaubnis nach § 43 SGB VIII vom Jugendamt. Die Ausbildung dazu bieten wir im Auftrag des Rhein-Neckar-Kreises als Bildungsträger an. 

Qualifizierung Kindertagespflege

Die Qualifizierung basiert auf insgesamt 300 Unterrichtseinheiten und richtet sich an Personen, die noch keine staatlich anerkannten Erzieher oder Erzieherinnen sind . Dabei ist der Kurs in eine vorbereitende und eine begleitende Qualifizierung aufgeteilt, auch ein Praktikum über insgesamt 80 Stunden ist vorgesehen. Beide Teile werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Der Lehrgang wird in den Räumen der VHS in Weinheim durchgeführt - zentral und gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Unsere Fachreferentinnen verfügen über entsprechende Qualifikationen und Erfahrungen in den von ihnen betreuten Bereichen. Für die gesamte Zeit der Qualifizierungsmaßnahme steht eine Ansprechperson als Kursbegleitung zur Seite.

Fachkräftekurs Kindertagespflege

Auch für bereits ausgebildete pädagogische Fachkräfte bieten wir einen Qualifizierungskurs an. In 50 Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Inhalte im Bereich der Pädagogik und der Selbstständigkeit für ihren Weg in die eigene Tagespflege und erhalten im Anschluss ihre Pflegeerlaubnis.

Fortbildungen

Nach Abschluss der Qualifizierung sind für alle Tagesmütter- und väter praxisbegleitende Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr zu absolvieren. Auch hierzu bieten wir entsprechende Kurse an. 

Programm >> Kursdetails

Frei 251H100-7

Frauenkulturkreis Hirschberg 1

Der Anmeldeschluss wurde überschritten. Sofern wir noch freie Plätze haben, ist eine Anmeldung nicht ausgeschlossen.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.

Beginn:
Do., 13.02.2025, 09:30 - 11:00 Uhr
Anmeldeschluss:
13.02.2025
Gebühr:
96,00 €
Dauer:
12 Termine
Kursleitung:

Beschreibung

13.02.25
Planung

20.02.25
Gernod Jungcurt
Die Reisen des Marco Polo (1271 – 1295)
27.02.25
Brigitte Dahlmann
Ivo Andric: Die Brücke über die Drina
13.03.25
Alexander Boguslawski
Das Leben und Wirken von Albert Ludwig Grimm- ein Besuch im Weinheimer Museum
20.03.25
Daniela Mancic
Jenseits des Tweed - Auf den Spuren von Theodor Fontane durch Schottland
27.03.25
Dr. Almut Seiler-Dietrich
Das Paradies der Frauen
03.04.25
Wolfgang Balling
Der Kurpfalz auf der Spur
10.04.25
Dorothee Oettli
Teufel, Hexen und Dämonen
08.05.25
Aloisia Föllmer
Künstlerinnen zwischen den Weltkriegen - Jeanne Mammen und Hanna Nagel: Malerinnen der Neuen Sachlichkeit
15.05.25
Dr. Uta Lerche
Frauen berühmter Männer: Christiane Vulpius, Karola Bloch
22.05.25
Christina Riegger
Knut Hamsun - Gestalter der menschlichen Seele
05.06.25
Heiko Geier
Albert Camus (1913-1960)


Kursort(e)

Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen

Anbau Alte Turnhalle Großsachsen
Marktplatz
69493 Hirschberg

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum:
13.02.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
20.02.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
27.02.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
13.03.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
20.03.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
27.03.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
03.04.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
10.04.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
08.05.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
15.05.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
22.05.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen
Datum:
05.06.2025
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
Ort:
Marktplatz, Anbau der Alten Turnhalle Großsachsen

Der Anmeldeschluss wurde überschritten. Sofern wir noch freie Plätze haben, ist eine Anmeldung nicht ausgeschlossen.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.
X

Halt, bevor Sie gehen...

Kurs schon voll? Vortrag versäumt? Nichts mehr verpassen!

Bleiben Sie immer aktuell informiert und erfahren Sie als erstes von neuen Kursen, spannenden Aktionen und interessanten Tipps - mit unserem vhs-Newsletter:

 

Jetzt kostenlos anmelden!

Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)